Durchbrüche erzielen
Die Fokusinitiativen verfolgen Durchbruchsziele zur Realisierung der Strategie: Exemplarische Erfolge, die nur mit neuen, weiterentwickelten Arbeitsweisen erreicht werden können.
Eine Strategie fordert neue Muster des Handelns, oft ein Weiterentwickeln oder Verändern der Kultur der Organisation. Neue Muster kann man nicht erdenken und nicht verordnen. Sie entstehen im Handeln. Durch neue Ziele, Idee, Experiment und positive Rückkopplung durch Erfolg.
Fokusinitiativen mit Durchbruchzielen bilden jeweils eine Arena, in denen, in denen neue Muster entstehen, erprobt werden und erfolgreich sind: Ziel ist jeweils ein Geschäftsergebnis und dieses ist Maßstab für alle Aktionen und Entscheidungen. Der klare Fokus prägt den Umgang mit Hürden und Widerständen: Sie sind Trainingsaufgaben – es gilt sie mit neuen Ideen zu lösen. Fokusteams finden Lösungen und erproben sie sofort. Grenzen zwischen Einheiten und Hierarchien werden durchlässig. Direkte Zusammenarbeit und gemeinsame Sprache entsteht mit allen, die zum Ergebnis beitragen können. Die Mitglieder der Fokusteams sind in der Regel nicht freigestellt. Es soll geübt werden, die Organisation im laufenden Geschäft weiterzubringen.
Entscheidend für Erfolg und neue Muster ist das Peer Learning zwischen Teams. Fokusteams treffen sich gemeinsam, besprechen Erfolge, erarbeiten Lösungen, stützen sich untereinander bei Schwierigkeiten. Sie konkretisieren ihre Lernpunkte und bauen sie zu Veränderungsvorschlägen an das Management aus. Das Lernen der Beteiligten folgt den Konzepten des Leistungssports. Es geht um die Möglichkeiten zur gemeinsamen Leistung. Mentale und technische Faktoren spielen zusammen. Versuch und Auswertung in enger Frequenz.