Geschäftsprozess und Organisationsstruktur

» Direkt zu Praxisbeispielen

Wir unterstützen Organisation und Teams, ihre Verantwortungs- und Prozessstruktur so auszuprägen, dass die Wertschöpfung greifbar steigt. Wir bieten Vorgehen, Methodik, Modelle und Ideen für Lösungen. Gleichzeitig bestärken wir Entscheidungsprozesse, Dialog und Verständigung. Wir helfen, mit der Zusammenarbeit in der neuen Struktur Lösungen zu erreichen, die mit der Zeit wirksamer werden.

› Die Struktur finden und in Gang setzen

Neue Strukturen sollen die Erfolgsfaktoren der Strategie in Verantwortungen umsetzen. Strukturen werden erst mit den Ergebnissen lebendig, die Verantwortungsbereiche gemeinsam erzielen. Dann verzahnen sich Management- und Arbeitsprozesse über Zuständigkeiten hinweg. Organisationsstrukturen entwickeln sich am besten mit dem Lösen strategischer Aufgaben.

› Organisation flexibler machen

Die Anforderungen durch Märkte und Technologie erfordern immer schnellere Lösungen bei wachsender Komplexität. Jetzt zeichnet sich ein Wandel zu mehr selbstorganisierten, kulturgeprägten Organisationsfomen ab. Das Entwickeln flexibler Organisationsformen wird zu einem primären Erfolgsfaktor, zum Schlüssel für Wettbewerbsvorteile und Innovation. Leistungsstarke Mitarbeiter suchen produktiven Raum und fließenden Fortschritt. Alles das, was Organisation regelt, ist jetzt anzupassen.

» Mehr

› Prozessvorteile konzipieren und verwirklichen

Vorteile in den Geschäftsprozessen sind die Grundlage für Produkt- oder Servicevorteile. Aber oft stehen Implementierungsprobleme dem Erfolg entgegen. Ein Weg ist es, die Prozesskonzepte mit Erfolgen zur Reife zu bringen. Eingeführt wird eine Beta-Version, mit der aber schon klare Verbesserungsergebnisse angegangen werden. Während der Einführung entwickeln die Beteiligten weitere Optimierungslösungen. Das Prozesskonzept reift in den Erfolgsstufen.

→ Leistungssteigerung im Geschäftsprozess

→ Optimierung in Selbstorganisation

› Kooperation, Allianz und Integration produktiv machen

Wenn die Vorteile eines Verbundes schnell Erfolge zeigen, wachsen die Kulturen zusammen - nicht umgekehrt. Hier hilft es, kurzfristige Ziele für gemeinsam zu erreichende Geschäftserfolge zu setzen. Diese Ziele müssen definierbar sein oder die Verbundidee ist fraglich. Diese gemeinsamen Ziele sind dann mit integrierten Teams besetzt aus den Partnerorganisationen anzugehen. Der Plan für so zu erreichende Erfolge ist ein wichtiger Test für das Zusammengehen.

» Mehr