Der Strategieprozess setzt Richtung und prägt die Kultur des Unternehmens.
Für den Inhalt der Strategieentscheidungen sind Denkschritte und Methoden, Erkenntnisweisen mit den jeweiligen Strategiemodellen wichtig. Für den Entscheidungsprozess geht es um Zusammenarbeit, Entschluss und Verantwortung und die damit verbundenen Organisationsmodelle. Beide Ebenen brauchen Orientierung, damit sie nicht einfach nur in bestehenden Mustern des Unternehmens verharren.
Fünf Orientierungspunkte für den Strategieprozess helfen ein orientierendes Prozessportrait zu entwickeln.
Je größer die angestrebte Veränderung der Geschäftsstrategie umso mehr sind neue Muster im Prozess notwendig und umso mehr müssen Mission, Werte, Vision und Anspruchsniveau sich erneuern.
Leistungsmaßstab der Orientierungsphase ist der Erfolg eines Kick-off: Gemeinsameinsamkeit im Verständnis der Aufgabe, skizzierte Ideen und gegenseitige Verantwortung der Führungskräfte im Prozess.