Wirksame Entscheidungsprozesse

Entscheidungen bestimmen Ergebnisse und Arbeitsweisen. Beschaffen und Deuten von Information, Entwickeln von Optionen und logische Auswahl aus Optionen formen das kognitive Können. Wie die Entscheidungen in der Zusammenarbeit entwickelt und verwirklicht werden, prägt die Leistung der Zusammenarbeit.

Es ist eine wichtige Aufgabe, Entscheidungsprozesse zu schaffen, die zuverlässig im bewegten Umfeld mit unterschiedlichen und wechselnden Beteiligten herausragende Ergebnisse produzieren. Das  gelingt nie vollständig. Entscheidungsprozesse sind daher ständig zu üben und zu verbessern.

Das eigene Prozessmodell entwickeln

Das Grundmodell eines Entscheidungsdesigns gibt die Möglichkeit, die bestehenden Entscheidungsabläufe umfassend zu beschreiben und nach Erfolgsfaktoren zu formen.

Image Map

 

Der Weg

HLP OrganisationsBerater empfehlen Entscheidungsprozesse ergebnisorientiert an praktischen Aufgaben aufzubauen. Die Qualität des Resultats ist der erste Erfolg; das entschiedene Prozessdesign der zweite. So praktizieren die Beteiligten den Prozess von Anfang an in agilem Vorgehen und übernehmen Verantwortung  für Erfolge und das Weiterentwickeln. Was beschlossen wird, wird auch praktiziert.

Das Ergebnis

Im Ergebnis verfügt das Unternehmen über ein Portfolio von geübten Prozessen und Tools. Das gilt ein,al  für regelmäßig wiederkehrende Entscheidungen wie Strategieprozess, operative Planung, Ressourcenmanagement oder andere laufende Aufgaben. Zudem stehen dann Prozesse für besondere Aufgaben zur Verfügung wie Wachstum, Erschließen neuer Geschäftsfelder, Realisieren von Veränderungen oder Merger Integration.

Für jeden Abschnitt im Entscheidungsprozess stehen Ansätze und Tools zur Verfügung, die "purpose-fit" genutzt werden können.

HLP-Unterstützung für den Entscheidungsprozess