Erfolge mit flexiblen Organisationsformen

Flexible Organisationen  passen Verantwortungen und Arbeitsweisen ständig an die Anforderungen der Ziele an. Sie nutzen konsequent die Potenziale von Teams und deren Vernetzung.

Ergebnisse für Kunden sind der Maßstab für Zusammenarbeit und den Erfolg der Beteiligten. Rollen und nicht Zuständigkeiten bestimmen deren Aktionsradius. Teams schlagen Ihre Ziele vor und formieren sich weitgehend autonom. Sie integrieren das Wissen, bewerten Ergebnisse in enger Frequenz und verbessern laufend Vorgehen und Arbeitsweise.

Die Art der Zusammenarbeit in flexiblen Organisationsformen verlangt neue Einstellungen, Arbeitstechniken und Fähigkeiten. Gemeinsame Erfolge werden höher bewertet als persönlicher Beitrag. Teams organisieren sich selbst, beobachten ihren Forschritt und steuern ihre Leistung. Sie stimmen sich eng und häufig ab, in hoch-effizienten Treffen und mit digitalen Medien. Teams entwickeln Wissen und Lernen und vernetzen sich zu Communities.

Die Prioritäten von Führung verschieben sich zum Setzen von Sinn, zu energiegebender Zielsetzung und zum Anleiten zur Selbststeuerung. Entscheidungen werden dort getroffen wo die Kompetenz ist. Das Monitoring des Ganzen und das Orchestrieren der Zusammenarbeit steht vor der Überwachung von Einzelleistungen. Ergebnisse stehen über Loyalitätswewartungen. Das Modell der Führung ist der produktive Organismus aus Zellen, nicht die Maschine mit Stellschrauben oder Hebeln. Immer ist das nachhaltige Wachstum der Kernkompetenzen voranzubringen.

 

Der Weg zur flexiblen Organisation
Die Veränderung beginnt, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter die neue Kultur an konkreten Aufgaben als Erfolg erleben.

Ergebnisorientierung, Lernen, Aufsuchen neuer Erfahrungen und Auflassen alter Muster braucht Übung. Je mehr bisherige Kompetenz in neue Verhaltensmuster umgelenkt werden soll und je höher die Anforderung des Geschäfts an Produktqualität und Verlässlichkeit, desto größer die Herausforderung.

 

Ein Ansatz
Geschäftliche Aufgaben durch Initiativen mit flexiblen Organisationsformen zum Erfolg führen.

Flexible Organisationsformen werden am besten dort eingeübt, wo sie umittelbar zu neuen geschäftlichen Ergebnissen beitragen. Eine Plattform dafür bieten Initiativen, die strategische Herausforderungen fokussiert angehen. Auf diese sind die Module des Vorgehens auszurichten und zu verbinden.

Leadership auf Geschäftsebene: Wettbewerbsvorteile in Produkt, Prozessen und Kundenzugang bestimmen das Anforderungsniveau. Geschäftsinitiativen mit flexiblen Organisationsformen werden für ausgewählte Ergebnisfelder gestartet.

Leadership für Ergebnisfelder: Vorschlag der Ziele, Bilden von Teams für Initiativen. Die Teams planen dann ihr Vorgehen mit kreativen, agilen Methoden, realisieren ihre Ziele mit den passenden flexiblen Arbeitsweisen, beobachten ihren Fortschritt und lernen. Sie bilden eine Community der Teams.

Leadership für die Organisation: Das Managementteam beobachtet den Fortschritt, identifiziert Potenziale und Blockaden und definiert die Regeln für Flexibilität. Managementsysteme wie Performance Management, KPI oder HR-Prozesse werden angepasst. Organigramme werden durch Rollen und Verantwortungskreise ergänzt, Erfolge werden bestätigt und das Scaling-up der Arbeitsweisen eingeleitet.

Trainings und Events können das Verständnis für übergreifende Zusammenarbeit herstellen und das Scaling-Up unterstützen. Dazu sollten sie die entwickelten Praktiken aufnehmen und verstetigen.

 

Fordern Sie eine vertiefende Präsentation an oder nehmen Sie an unsere nächsten HR-Runde teil.

» Zurück